Coronavirus
Hier finden Sie wichtige Informationen, Empfehlungen und FAQs zum Coronavirus. Wir ordnen für Sie die vielfältigen Informationen des Bundes und aktualisieren sie fortlaufend.
News
Neuigkeiten und Anpassungen | BAG
Informationen zur aktuellen Lage | BAG
FAQ für repetitive Testung in Unternehmen | BAG (PDF)
Allgemeine Informationen
Übersicht zum Coronavirus | BAG
Dokumente für Gesundheitsfachpersonen | BAG
Merkblatt für Arbeitgeber Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz – Coronavirus | SECO (PDF)
Kurzarbeitsentschädigung – die wichtigsten Änderungen per April 2022 | arbeit.swiss
Häufig gestellte Fragen (FAQ) | BAG
Fachinformationen
Betriebsplanung, Finanzen, Administration
Personal-Engpässe
- ARTISET Kaderselektion: Für eine rasche und unkomplizierte Vermittlung von Vakanzen in Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf mit dem Fachpersonal.
ARTISET Kaderselektion - Match4Care: Institutionen, welche Bedarf an Unterstützung haben sowie Helfende, welche eine Pflege- oder Gesundheitsinstitution unterstützen möchten, können sich auf der folgenden Plattform registrieren.
Corona-Hilfe | match4care - Stellenmarkt im Sozialbereich: sozialinfo.ch ermöglicht Institutionen mit Beratungs- und Betreuungsauftrag eine unbürokratische und kostenlose Ausschreibung von COVID19-Aushilfsstellen. Studierende und Freiwillige können sich auf dieser Plattform über offene Stellen informieren.
Corona-Hilfe im Sozialbereich | sozialinfo.ch
Psychische Gesundheit
Tipps für HR und Homeoffice
Gesundheitsförderung Schweiz | Tipps fürs Homeoffice
Paulus Akademie | gemeinsam einsam? Homeoffice in Zeiten der Corona-Pandemie
Websites und Gruppen
Dureschnufe | Schweizer Kampagnen zur psychischen Gesundheit!
ensa | Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit
Wie geht es dir? | Website der Kampagne
Selbsthilfeschweiz | bietet Corona-Video-Selbsthilfegruppen
FSP | Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
BAG-Flyer | 10 Schritte für psychische Gesundheit in ausserordentlicher Lage
pro mente sana | Beratung für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung
Ethik und Triage
Demenz und Palliative Care
Empfehlungen für Kinder
Informationen in Leichter Sprache und Gebärdensprache
Schutzkonzepte
Schutzmaterial
- Kantonale Bezugsmöglichkeiten: Schutzmaterial wie Schutzmasken kann über die Kantonsapotheker bezogen werden.
Kontaktdaten Kantonsapotheker | KAV
- Bezugsmöglichkeit über CADHOM: Schutzmaterial wie Schutzmasken und Pflegehandschuhe können über die Einkaufszentrale CADHOM bezogen werden. Institutionen haben die Möglichkeit, ihren Bedarf bei der Einkaufszentrale CADHOM mit Angaben zur Artikelnummer, gewünschte Anzahl und Hersteller / Lieferant per E-Mail oder Formular für Gruppeneinkäufe (für noch bessere Konditionen) zu melden: Der Kundendienst wird sich anschliessend mit ihnen in Verbindung setzen um Bestellmöglichkeiten sowie den aktuellen Lagerbestand zu besprechen. Hier geht’s zum Angebot von CADHOM.
Kantonale Unterstützung
Zum Umgang mit Massnahmen auf kantonaler Ebene informieren folgende Webseiten:
Alltag und Erfahrungen
Ethisches Dilemma zwischen Schutz und Würde im Institutionsalltag angehen.
Wie können sowohl der Schutz als auch die Würde der Bewohnenden in Pflege- und sozialen Institutionen gesichert werden? Die Institutionen stehen vor der grossen Herausforderung, den Bedürfnissen aller Betroffenen – Bewohnende, Angehörige, Fach- und Führungspersonen, Dienstleistende und viele mehr – gerecht zu werden.
Erfahrungen, Einordnungen und Erkenntnisse austauschen.
Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf, ihre Mitarbeitenden sowie ihre Bewohner:innen waren während dem Lockdown unter enormem Druck. In den Institutionen hat schnell ein wichtiger Lernprozess begonnen. Was hat funktioniert, was nicht? Learnings der letzten Monate, Best-Practice-Beispiele, persönliche Erfahrungen, Hilfestellungen und Erkenntnisse sollen die Institutionen in ihrer weiterhin höchst anspruchsvollen Situation unterstützen.