Im Interview erklärt Dr. Stefanie Wyss, Expertin für Künstliche Intelligenz, wo sie das grösste Potenzial von KI sieht und was das für Dozierende und Studierende bedeutet. Wir haben bei unseren Studierenden und Dozierenden nachgefragt, wo sie konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI sehen und welche Tools sie in Ausbildung und Beruf unterstützen.
Die Gazette stellt zudem ein spannendes KI-Tool vor, an dessen Entwicklung ARTISET massgeblich beteiligt war: den auf Kinderrechtsthemen spezialisierten Chatbot «Kidlex».
Weitere lesenswerte Artikel in der aktuellen Gazette:
Wir verabschieden uns von Thomas Jaun, dem langjährigen Leiter der Höheren Fachschule für Kindheitspädagogik. Mit seinem Wirken hat er nicht nur viele Studierende der hfk geprägt, sondern auch bei der Entwicklung der gesamten Branche der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung mitgewirkt.
Im Porträt stellen wir Brigitte Steimen, die Direktorin der Stiftung Brühl, vor. Seit bald 15 Jahren leitet sie die Institution in Wädenswil mit unternehmerischem Geschick und viel Empathie.