POLITISCHE FEDER |Kampf gegen Einsamkeit: Gute Daten helfen dabei

18.09.2025 Von Christine Bulliard-Marbach

Nahezu jede sechste Person ist weltweit von Einsamkeit betroffen. Dies meldet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einem kürzlich publizierten Bericht. Ein ähnliches Bild findet sich leider auch bei uns in der Schweiz. Die Schweizerische Gesundheitsbefragung aus dem Jahr 2022 zeigt einen langfristig ansteigenden Trend des Einsamkeitsgefühls über breite Bevölkerungsschichten hinweg. Besonders betroffen sind junge und ältere Menschen, Frauen und Personen mit Migrationshintergrund.

Dieser Anstieg des Einsamkeitsgefühls betrifft uns alle. Eine Analyse der Universität Freiburg zeigt, dass soziale Isolation mit einem signifikanten Anstieg fast aller betrachteten nichtübertragbaren Krankheiten verbunden ist. Die WHO führt im Zeitraum von 2014 bis 2019 jährlich rund 870 000 Todesfälle auf Einsamkeit und soziale Isolation zurück. Nebst gesundheitlichen Schäden finden sich auch verschiedene negative Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft. Unter anderem belasten durch Einsamkeit mitverursachte Erkrankungen die Sozialversicherungssysteme. Weitere Effekte sind negative Auswirkungen auf die Arbeitsproduktivität, eine Häufung von Arbeitsausfällen sowie Frühverrentungen.

«Eine wirksame Bekämpfung von Einsamkeit ist nur mit einer soliden Informationsgrundlage möglich. Diese existiert aber kaum.» Christine Bulliard-Marbach

Die Herausforderungen und damit auch die Kosten für die Allgemeinheit nehmen tendenziell zu. Gesellschaftliche Entwicklungen wie der deutliche Anstieg von Einpersonenhaushalten oder die fortschreitende Alterung der Bevölkerung dürften zu einer weiteren Zunahme von Einsamkeit und sozialer Isolation führen, der mit gezielten sozialen und politischen Massnahmen begegnet werden muss.

Allerdings ist eine wirksame Bekämpfung von Einsamkeit und sozialer Isolation nur mit einer soliden Informationsgrundlage möglich. Da diese hierzulande kaum existiert, habe ich im Parlament einen Vorstoss eingereicht, der den Bundesrat mit einer systematischen Erhebung von Daten zur Einsamkeit in der Schweiz und der Klärung der behördlichen Zuständigkeiten auf allen Ebenen beauftragt. Dies wäre ein wichtiger erster Schritt im Kampf gegen Einsamkeit und soziale Isolation.


Christine Bulliard-Marbach ist Freiburger Mitte-Nationalrätin


Foto: zvg