Die besten Artikel auf einen Blick

Für Sie ausgewählt: die besten Beiträge aus dem Magazin ARTISET.

Gemeinsam wachsen in geschütztem Rahmen

18.09.2025 / Von Susanne Wenger
Für Familien in belasteten Lebenssituationen können Eltern-Kind-­Einrichtungen eine Lösung sein. Sie verbinden einen Schutzraum für Kinder mit ...

Das Leben und das Lebensende gestalten

18.09.2025 / Von Ursula Arn und Reka Schweighoffer
Gespräche, in denen Bewohnende gemeinsam mit einer Fachperson ihre Werte, Vorstellungen und Wünsche bezüglich künftiger medizinischer Entscheide zum ...

«Jedes Kind ist auf seine Art wertvoll»

24.07.2025 / Von Salomé Zimmermann
Wie erfahren Kinder die Schulzeit, wenn sie anders funktionieren und nicht ins Schema passen? Kathrin Winkelhausen teilt ihre Erfahrungen mit zwei ...

Wie Heime Kochtalente fördern

13.05.2025 / Christian Bernhart
Lernende von Heimküchen hatten an der diesjährigen Schweizer Meisterschaft für Kochlernende, der «Gusto 25», die Nase vorn: Céline ...

BERUFSBILDER | Berufe rücken zusammen

21.03.2025 / Salomé Zimmermann
Die Leiterin des Jugenddorfs in Knutwil, Kathrin Burkhardt, erläutert die Situation der Stellenbesetzung und der Berufe in ihrer Institution. ...

Geborgen im Leben und Sterben

12.02.2025 / Monika Bachmann
Spiritualität ist mehr als Religion. Es handelt sich um eine ­Dimension des Lebens, die Kraft spendet und Sinn stiftet. In der Langzeitpflege ...

Vielfalt unter einem Dach

19.09.2024 / Anne-Marie Nicole
Das Centre du Nouveau Prieuré in Chêne-Bougeries (GE) ist ein innovativer Lebensort. Unterschiedliche Generationen und Bevölkerungsgruppen ...

Über die Pflegequalität reflektieren

12.06.2024 / Elisabeth Seifert
Für viele Heime bedeutet die Erhebung medizinischer Qualitätsindikatoren eine grosse Herausforderung. Die Pflegeverantwortlichen von drei ...

IDENTITÄT | Neue Wege zum Ich

20.03.2024 / Tanja Aebli
Im Discherheim stehen die Zeichen auf Veränderung: ­begleiten statt betreuen, individuell statt uniform, experimentieren statt stagnieren heisst ...

Im Blick: Eine Verbesserung der Qualität

20.03.2024 / Elisabeth Seifert
Qualitätsindikatoren sollen einen ersten Anhaltspunkt zur ­Qualität der in den gemessenen Bereichen erbrachten Leistungen geben und den Vergleich ...

ESSEN | Die Mahlzeit schmeckt

07.02.2024 / Monika Bachmann
«Das Auge isst mit», heisst es so schön. Bei Menschen mit Schluckbeschwerden löst der Anblick von pürierter Kost aber häufig keine Freude ...

Für einen gelingenden Übergang

19.07.2023 / Marie-Thérèse Hofer, Beatrice Knecht Krüger & Natascha Marty
Junge Menschen, die im Übergang von einer Institution oder Pflegefamilie ins eigenständige Erwachsenenleben stehen, ­benötigen ein tragendes ...

INNOVATIONEN | Handeln statt warten

14.06.2023 / Markus Leser
Markus Leser, Senior Consultant des Branchen­verbands CURAVIVA, wirbt in seinem Essay dafür, dass sich Organisationen der Langzeitpflege mit ...

INNOVATIONEN | Erzählen mit Bildern

14.06.2023 / Anne-Marie Nicole
Um sich mit Piktogrammen in allen Situationen des Alltags und für alle verständlich ausdrücken zu können, hat die Fondation Clair Bois ein ...

Das EPD: Ein ­Jahrzehnteprojekt

03.05.2023 / Elisabeth Seifert
Erste Pflegeheime nutzen das elektronische Patientendossier und machen sogar Werbung dafür: Les Mouilles in Petit-Lancy GE und der Lindenhof in ...

«Mehr Kompetenz, weniger Angst»

03.05.2023 / Claudia Weiss
Der Übertritt in die Berufswelt ist schwieriger geworden, besonders für Jugendliche mit psychischen Schwierigkeiten. «Sie brauchen viel mehr ...

ARCHITEKTUR | Mitten im ­Miteinander

22.03.2023 / Jenny Nerlich
Die kleine, private Wohnung in der grossen, gemeinschaftlichen: Das ist das innovative Wohnkonzept des Gemeinschaftswohnens «Wohnen mit ...

ARCHITEKTUR | Bedürfnisgerecht umgesetzt

22.03.2023 / Angelika Voigt und Katrin Bircher
Im kommenden Herbst zieht das Wohnheim Sonnegarte in St. Urban LU – ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung – in einen Neubau ein. Bei ...

Kooperationen eröffnen neue Horizonte

18.07.2022 / Jürg Bernhard und Jenny Nerlich
Wenn sich soziale Betriebe zusammenschliessen, können sie wirtschaftlich stärker und erfolgreicher werden. Kooperation nennt man diese ...

ARTISET als wichtige Akteurin positionieren

18.07.2022 / Elisabeth Seifert
Die Präsidien der Föderation ARTISET und ihrer drei Branchenverbände thematisierten in Gesprächen anlässlich der Delegiertenversammlung vom 21. Juni ...

Die UN-BRK verleiht Flügel

08.06.2022 / Peter Saxenhofer
Der UN-BRK-Ausschuss hat den ersten Staatenbericht der Schweiz beurteilt. Das Fazit ist wenig schmeichelhaft: Es werde zu wenig für die ...

Partizipation statt sturer Regeln

26.02.2022 / Claudia Weiss
In den Sozialpädagogischen Wohn­gruppen Speerblick in Uznach SG zählen Neue Autorität, Partizipation, Erlebnispädagogik und ­Elterncoachings: ...